ACHTUNG: Mautstraße ins Halltal war am Samstag gesperrt… der Zustieg über die Herrenhäuser verlängert sich dadurch um ca. eine Stunde. Eine weitere Seilschaft war in der Route “Sturmwind” unterwegs… sieht sehr eindrucksvoll aus… in der Verschneidung waren wir alleine. Geplant war die Gerade Verschneidung (Auckenthaler und Pirker 1930). In der Schlüsselstelle wäre ein großer Friend sehr hilfreich (oder am besten gleich mehrere, Cam >= 4)… wenn man sicher drüber steht (klassischer, eher oberer 6er) dann gehts wohl auch ohne. Wir hatten leider nur kleinere Freunde dabei und standen nicht wirklich drüber. Der potentielle Flug ins Rostgurkerl und weiter in die historischen Holzkeile wäre uns ein bisserl zu weit gewesen… deswegen sind wir – als Angsthasen und verantwortungsbewusste Eltern 😉 – zurück und weiter über die Umgehungsvarianten gegangen (Alte Nordostwand, Weber und Fick 1926). Da wirds dann etwas brüchig und schlecht zu sichern aber nie schwerer als 4. Das Ambiente in der Verschneidung ist durch die schwindelerregende Begrenzungswand fantastisch! Die Kletterei ist in der Geraden Verschneidung schön und der Fels meist bombenfest. Die Umgehungen sind etwas brüchig aber auch nett. Oben raus nach der Schotterquerung sinds dann noch 2 mal 50 m – nicht wie in den Topos 2 mal 30 m. Stände sind in der Geraden Verschneidung alle gebohrt, sonst gibts nur einige wenige historische Hakl. Die Holzkeile machen einen erstaunlich soliden Eindruck 🙂 und mit ein paar großen Friends wären die schwierigen Stellen sicher sehr gut zu sichern. Orientierung überhaupt kein Problem. Topos gibts im Panico Karwendel oder da: https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/lafatscher-riesenverschneidung/.
Ein paar Photos hier –> KLICK!