Schöner Klassiker, saniert und zum Genießen –> Photos.
Die moderne, schwerere Variante durch die Platte gibts gleich links daneben: https://alpinerocks.net/2013/08/12/riffeltorkopf-nordwestwand-umleitung-zum-glucklichsein/
Schöner Klassiker, saniert und zum Genießen –> Photos.
Die moderne, schwerere Variante durch die Platte gibts gleich links daneben: https://alpinerocks.net/2013/08/12/riffeltorkopf-nordwestwand-umleitung-zum-glucklichsein/
Es gibt je nach Publikation Wandbilder mit unterschiedlich eingezeichneten Routenverläufen der Ettl-Platte: Im “Wetterstein Nord” ist die Route anders eingezeichnet wie in “Best-of-Genuss” – und auf der Panico-Webseite gibt es ein Update zu “Wetterstein Nord”, in dem die Route nochmal anders eingezeichnet ist… Welches ist denn jetzt der korrekte Verlauf?
Ich hab nur den alten Wetterstein Nord, da is die Route noch gar nicht drin 😉 Der Verlauf auf dem Panico-Photo (http://www.panico.de/media/wysiwyg/PDF/Updates/Riffltorkopf-Ettl-Platte.jpg) kommt schon hin. Aber im unteren Teil gibts – wenn ich mich richtig erinnere – schon gebohrte Stände (bei Panico-Updates steht da wären keine)… man muss sie nur finden 🙂 Aber ich fand die Orientierung sowieso eher unproblematisch, unten der Nase nach, Quergang und Platte sind offensichtlich. Oben raus nach der Platte ist es ein bisserl unübersichtlich und die Bohrhakl sind schlecht zu sehen… da eher links halten. Viel Spaß!
Super, danke für die Beschreibung! Freunde von mir haben sich an dem Wandbild aus dem Wetterstein Nord orientiert und oben vermutlich zuweit rechts gehalten… Sie sind dann auf irgendeiner anderen Route zur Gipfelwiese ;-).
Dann werde ich das demnächst mal antesten!